Claudine Giroud, PH Zug
Bezug zum Lehrplan 21
Im Lehrplan 21 ist die Thematik an verschiedenen Stellen verankert. Die folgende Übersicht soll dies illustrieren.
- Methodische Kompetenzen: Informationen nutzen (S. 34)
- Fächerübergreifende Themen unter der Leitidee Nachhaltige Entwicklung: Kulturelle Identitäten und interkulturelle Verständigung (S. 38)
Fachbereich Deutsch als Zweitsprache
- Überfachliches und Hinweise: Formen und Strukturen: «Nach Möglichkeit sollen sprachkontrastive Betrachtungen (etwa Strukturvergleiche Erstsprache und Deutsch) zur Verdeutlichung und Erklärung herangezogen werden.»
Didaktische Hinweise zum Fachbereich Sprachen:
- Didaktik der Mehrsprachigkeit
- Bewusstheit für Sprachen und Kulturen
Fachbereich Deutsch
- D.5.B.1. Die Schülerinnen und Schüler können den Gebrauch und die Wirkung von Sprache untersuchen. D.5.B.1.a.: können erste Erfahrungen mit der Sprachenvielfalt in der Klasse sammeln (z.B. Begrüssungsrituale, Sprachmelodie, Lieblingswörter).
- D.5.C.1. Die Schülerinnen und Schüler können Sprachstrukturen in Wörtern und Sätzen untersuchen.
- D.6.B.1.a. können Erfahrungen sammeln mit literarischen Texten (z.B. Lied, Vers, Bilderbuch, Märchen, Audiotext, Film) aus der eigenen Kultur und aus anderen Kulturen und unter Anleitung darüber sprechen.
Fachbereich Englisch 1. Fremdsprache & Französisch 2. Fremdsprache
- FS1E.5.A.1. & FS2F.5.A.1. Die Schülerinnen und Schüler können ihre Aufmerksamkeit auf sprachliche Vielfalt richten.
- FS1E.5.A.2. & FS2F.5.A.2. Die Schülerinnen und Schüler können ihre Aufmerksamkeit auf sprachliche Phänomene richten.
- FS1E.5.B.2. & FS2F.5.B.2. Die Schülerinnen und Schüler können Strategien und Techniken zum Wortschatzerwerb und Regeln der Wortbildung reflektieren und für ihr Lernen nutzen. Sie können dabei auf Lernerfahrungen und Kenntnisse in anderen Sprachen zurückgreifen.
- FS1E.6.A.1. & FS2F.6.A.1. Die Schülerinnen und Schüler kennen einige Merkmale des
- Englischsprachigen/ französischsprachigen Kulturraums sowie kulturelle Gemeinsamkeiten und Unterschiede.
- FS1E.6.B.1. &FS2F.6.B.1. Die Schülerinnen und Schüler können über ihre Haltung gegenüber dem Englischsprachigen/ französischsprachigen Kulturraum und gegenüber kultureller Vielfalt nachdenken.
- FS1E.6.C.1. & FS2F.6.C.1. Die Schülerinnen und Schüler begegnen Menschen und Erzeugnissen des englischsprachigen/ französischsprachigen Kulturraums virtuell und real.
Fachbereich Natur, Mensch, Gesellschaft
- NMG.7.1. Die Schülerinnen und Schüler können unterschiedliche Lebensweisen beschreiben und erkennen, was Menschen ihre Herkunft und Zugehörigkeiten bedeuten.
- NMG.7.2. Die Schülerinnen und Schüler können Vorstellungen zu Lebensweisen von Menschen in fernen Gebieten der Erde beschreiben, vergleichen und entwickeln.
- NMG.7.4. Die Schülerinnen und Schüler können Zusammenhänge und Abhängigkeiten zwischen Lebensweisen und Lebensräumen von Menschen wahrnehmen, einschätzen und sich als Teil der einen Welt einordnen.
- NMG.11..1.d. können menschliche Grunderfahrungen aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten und vergleichen (z.B. verschiedene Kulturen, Generationen, Geschlecht).
- NMG.12.5. Die Schülerinnen und Schüler können sich in der Vielfalt religiöser Traditionen und Weltanschauungen orientieren und verschiedenen Überzeugungen respektvoll begegnen.
Fachbereich Ethik, Religionen, Gemeinschaft
- ERG.4.4. Die Schülerinnen und Schüler können sich in der Vielfalt religiöser Traditionen und Weltanschauungen orientieren und verschiedenen Überzeugungen respektvoll begegnen.
- ERG.5.5. Die Schülerinnen und Schüler können verschiedene Lebenslagen und Lebenswelten erkunden und respektieren.
Fachbereich Berufliche Orientierung:
- BO.1.1. Die Schülerinnen und Schüler können ihr Persönlichkeitsprofil beschreiben und nutzen.