Scroll

Lee Müller, PH Zug

Das Bilderbuch "Wolkenknopf" (überall im Buchhandel erhältlich) eignet sich für für den Kindergarten, aber auch für die erste und zweite Klasse. Nachfolgend findest du Ideen für eine DaZ-didaktische Begleitung des Bilderbuchs.

screenshot_2024-09-25_120144.png

Das Buch beinhaltet Themen wie Einsamkeit, Freundschaft, Sehnsucht, Heimweh, Dazugehörigkeit, Integration, Fremdsprache/Zweitsprache, Familie, Verlust, Trauer, Auswanderung, sich-selbst-zu-helfen-wissen (z.B. mit dem «Wolkenknopf»), Gefühle.

Für das interkulturelle Lernen eignet sich das Bilderbuch, da unterschiedliche Lebensentwürfe dargestellt werden, verschiedene Kulturen gezeigt werden und die Geschichte aus der Perspektive eines mehrsprachigen Kindes erzählt wird.

Unterrichtsideen

vor dem Vorlesen:

Option 1:
Es werden Bilder oder Gegenstände mitgebracht und im Kreis besprochen.
Zum Beispiel:

-          Knopf
- Freund/Freundin

-          Brust

-          Schulter

-          Traum

-          Nadel und Faden

-          Blumensamen

Anschlussspiel:
3 Gegenstände/Bilder werden in die Mitte gelegt. Die SuS schliessen die Augen und die LP nimmt eins weg. Die SuS sagen, welches Bild/Gegenstand weggenommen wurde.

Differenzierung: Mehr Gegenstände hinzufügen.

Wird trainiert: Merkfähigkeit, Repetition, Wortschatz

Option 2:
Die Lehrperson zeigt Bilder von verschiedenen Gefühlen.

Gemeinsam wird besprochen, wie diese Gefühle heissen und mit Beispielen ergänzt. Zum Beispiel, wann fühlt man sich fröhlich? Die Gefühle werden pantomimisch dargestellt und es kann auch ein Spiel gemacht werden, in dem die verschiedenen Gefühle erraten werden können.

Option 3:
Selbst einen Wolkenknopf basteln (z.B. einen grossen Knopf verzieren, anmalen) und durch ihn hindurch schauen. Darüber sprechen, was man sehen könnte. Anschliessend zusammen die Geschichte lesen oder hören.

Option 4:
Die Lehrperson macht ein Baumgerüst für die Klasse. Man beginnt mit dem Wort "Grüezi". Die SuS schreiben das Wort Grüezi in einer ihnen bekannten Sprache auf. Dies kann die Muttersprache sein, im Dialekt, oder auch einfach so, wie sie es sonst noch kennen. Das ist der Anfang. Danach geht es weiter mit verschiedenen Themen Ästen. Ein Thema könnte z.B. noch Freund:in sein oder Familie usw. Man kann auch Vorschläge von den Schüler:innen aufnehmen, beispielsweise das Lieblingswort. Während dem Vorlesen wird der Baum in der Mitte hingelegt und die Lehrperson legt die erste Knospe und dann die Schüler:innen und so geht es immer weiter. Zum Schluss entsteht ein riesiger Wortbaum mit vielen verschiedenen, aber auch gleichen Wörtern.

Variante: Im Kindergarten können nicht alle Schüler:innen schreiben. Diese machen dann Zeichnungen oder man gibt ihnen Bildmaterial (z.B. alte Zeitungen) und lässt sie recherchieren und Fotos suchen.
 

Während dem Vorlesen:


1.     Für das Vorlesen einen vereinfachten Text benutzen.

2.     Gegenstände mitnehmen.

3.     Während dem Erzählen auf diese Gegenstände zurückgreifen.

4.     Genügend Pausen während dem Erzählen einlegen.

5.     Bilder betrachten und diese von den SuS beschreiben lassen.

6.     Den Schüler:innen offene Fragen zu den Bildern stellen.

 

Nach dem Vorlesen:

Anschlusskommunikation ermöglichen!
z.B.
- Die Schüler:innen sollen ihren eigenen Lieblingsgegenstand zeichnen und diesen der Klasse vorstellen.

  • Die Schüler:innen spielen die Geschichte bzw. einen Teil der Geschichte nach (Puppenspiel, Theater).

  • Verbindung mit persönlichen Erlebnissen oder Erfahrungen schaffen, persönliche Meinung zu Handlungen von Protagonisten (mit Schlüsselwörtern) einfordern.

Drucken Teilen