Sandra Buchmann und Lee Ann Müller, PH Zug
Ambivalenz im Klassenrat
Der Klassenrat inhäriert eine “pragmatische Doppelrahmung” (Hauser/Haldimann, 2018), die ein Dilemma bezüglich Rollenverständnis der Lehrperson hervorrufen kann: Einerseits soll den Schüler:innen möglichst viel Raum gegeben werden, sich zu äussern und ihre Standpunkte einzubringen, andererseits muss die Lehrperson die Qualität der Diskussion und Ergebnissicherung ein Stück weit gewährleisten und ab und zu eingreifend agieren (Gregori, 2021, S. 296). Wie Lehrpersonen ihre Rolle im Klassenrat beschreiben und welche Ziele sie mit seiner Durchführung erreichen wollen, kann stark divergieren.